Viel Spass beim Entdecken unseres Kursangebots.
Hast du Fragen zu den einzelnen Kursen, klick’ doch mal auf ‘Unser Ausbildungsangebot’ und dann auf das jeweilige Modul. Dort bekommst du mehr Informationen zum Kursinhalt.
Bei sonstigen Anliegen darfst du dich gerne jederzeit per Mail oder über unser Kontaktformular an uns wenden.
Modul 1 Flexibel - Mai - Juli 2025
MODUL 1:
- dir das Tragen von Babys und Kleinkindern zur Förderung der primären Bindung ein grosses Anliegen ist,
- du Freude am Erlernen von neuen Binde- und Tragetechniken hast,
- du kommunikativ, offen und begeistert bist, in diesem schnell wachsenden Bereich mitzuwirken,
- du bereit bist, jungen Müttern in ihrer herausfordernden Situation mit den bei uns gelernten praktischen, alltagstauglichen Massnahmen eine echte Unterstützung zu bieten.
- Theoretisches Hintergrundwissen (Anatomie, Physiologie, Evolutions- und Bindungstheorie)
- Vermittlung der wichtigsten Bindeweisen für den Beratungsalltag (Wickelkreuztrage, Känguru, Rucksack, Sling)
- Einschätzen von Tragehilfen, Anpassen der gängigsten Tragehilfen auf dem Markt
- Tragepuppen
- Materialkunde, Pflege der Tragetücher, Tuchlängen
- Tragen im Alltag (Tipps & Tricks)
- Wissen rund um den Beratungsalltag, Beratungssituationen, Beratungs-Know-how, Beratungsmaterial
- Infos zu Selbstständigkeit, Marketing und Steuern
- Modul 1 Kompakt, das wir bisher angeboten haben.
- Modul 1 Flexibel, ein neues Format, das sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden kann.
Modul 1 Kompakt (Hybridkurs, 2 Tage à 6 h, Präsenzunterricht):
Die theoretischen Inhalte erhältst du direkt nach Anmeldung als Videodatei. Dies ermöglicht das Erlernen im Selbststudium und im Selbsttempo. Zudem erhältst du Zugang zu unserer Videodatenbank, wo alle Bindeweisen aufgezeichnet sind. So kannst du dich bereits vertraut machen mit den unterschiedlichen Methoden und üben.
An den Praxistagen (2 x 7h) findet ein spannender und abwechslungsreicher Unterricht statt. Wir üben gemeinsam alle Bindeweisen und besprechen praxisrelevante Beratungssituationen. Wir stellen dir für die Kurstage unser grosses Puppen-, Tuch- und Tragehilfensortiment zur Verfügung, so dass du dich ausführlich durch alles durchtesten kannst und frustrierende Fehlkäufe vermeidest. Selbstverständlich kannst du auch bereits bei der Buchung des Kurses relevantes Material gegen eine geringe Gebühr ausleihen.
Neues Format (Hybridkurs, 5 Tage à 3 Stunden, Online/Präsenz):
- Flexible Teilnahme: Online oder vor Ort möglich.
- Aufzeichnungen: Alle Kurstermine werden aufgezeichnet und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, erstmals auch mit allen praktischen Kursinhalten.
- Intensivere Auseinandersetzung: Durch das Erarbeiten der Lerninhalte in kleineren Portionen wird ein nachhaltigerer Lernerfolg ermöglicht.
- Perfektes Lerndossier: Durch die Aufzeichnung aller Kurse kannst du jederzeit auf die Inhalte zugreifen und dein Wissen auffrischen.
- Prüfungsvorbereitung: Die ersten vier Termine sind zeitlich nah beieinander, der letzte Termin ist später angesetzt, um eventuelle Prüfungsfragen zu beantworten.
- Preis: Normalerweise beträgt der Preis für dieses Format 930 CHF, einschliesslich der Prüfungsgebühr. Für den ersten Durchlauf dieses neuen Formats bieten wir jedoch einen Aktionspreis von 790 CHF, ebenfalls inklusive Prüfungsgebühr.
Material:
Für den Kurs benötigst du kein eigenes Material, es werden sämtliche Tücher unterschiedlicher Hersteller, alle gängigen und viele spezielle Tragehilfen und eine grosse Auswahl Tragepuppen zur Verfügung gestellt. So kannst du testen, was dir entspricht, und vermeidest unnötige Fehlkäufe.
Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, relevantes Material bereits bei Buchung des Kurses gegen eine geringe Gebühr auszuleihen. Dieses kannst du bis zur Prüfung behalten.
E-Log Zertifizierung
Unser Modul 1 ist E-Log zertifiziert. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss 47 E-Log Punkte gutgeschrieben.
Wichtig:
Bei einer kurzfristigen Abmeldung, unabhängig vom Grund des Rücktritts (z. B. Unfall, Krankheit, etc.), fallen die gesamten Kurskosten an, wie in unseren Abmeldekonditionen beschrieben. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen, um dich vor den finanziellen Folgen einer Abmeldung zu schützen. Bitte beachte, dass auch nach Erhalt der Hybrid- und Vorbereitungsmaterialien die Kurskosten im Falle einer Abmeldung nicht mehr rückerstattet werden können. Hier kannst du eine Annullationskostenversicherung abschliessen.
Wir freuen uns, dich am Kurs persönlich kennenzulernen! Melde dich an, sei dabei!
Kurs | Modul 1 Flexibel - Mai - Juli 2025 |
Nummer | |
Freie Plätze | 14 |
Datum | 28.05.2025 – 09.07.2025 |
Preis | CHF 930.00 |
Ort | |
Kontakt | Trageschule Schweiz Waldeggstrasse 81 8405 Winterthur Tel. 076 321 29 83 www.trageschule-schweiz.ch |
Anmeldeschluss | 22.05.2025 23:55 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 28.05.2025 | 14:00 – 17:00 | Nora de Staël | M1 Flexibel 1.Pt | |
2 | 04.06.2025 | 14:00 – 17:00 | Nora de Staël | M1 Flexibel 2.Pt | |
3 | 11.06.2025 | 14:00 – 17:00 | Nora de Staël | M1 Flexibel 3.Pt | |
4 | 18.06.2025 | 14:00 – 17:00 | Nora de Staël | M1 Flexibel 4.Pt | |
5 | 09.07.2025 | 14:00 – 17:00 | Nora de Staël | M1 Flexibel 5.Pt |