Viel Spass beim Entdecken unseres Kursangebots.

Hast du Fragen zu den einzelnen Kursen, klick’ doch mal auf ‘Unser Ausbildungsangebot’ und dann auf das jeweilige Modul. Dort bekommst du mehr Informationen zum Kursinhalt.

Bei sonstigen Anliegen darfst du dich gerne jederzeit per Mail oder über unser Kontaktformular an uns wenden.

Modul 2 Kompakt - März-April 2025

MODUL 2:           

Voraussetzungen für Modul 2:
- erfolgreich absolviertes Modul 1
- bei Grundkurs-Absolventen anderer Trageschulen: abgelegte Quereinstieg-Prüfung
 
Kursinhalte:
- Auffrischung und Vertiefung erlernter Bindetechniken und Inhalte
- Weitere Bindeweisen: Hüftkänguru, Hüftschlinge, Double Hammock, Einschlafbindeweise, Schiebeknoten, weiter Bindeweisen mit dem elastischen Tuch
- Tragen in besonderen Situationen - Theorie und Praxis: Behinderungen, Zwillinge und Frühgeborene, Postpartale Depression, Hüftschienen, Blockaden
- Tipps und Tricks zum Tragen im Alltag, besondere Beratungssituationen
- Tandembindeweisen
- Tragehilfen einschätzen und gekonnt anpassen, mit TSCH-Techniken!
- Beratungssituationen analysieren
- Vorträge für Fachpersonal und Gruppenkurse
- weiterführende Tuchkunde - ATTA-Time 😀
 
Vorstudium:
- Die Unterlagen für das Vorstudium werden zwei Wochen vor dem Praxiswochende versendet
- obligatorische Lektüre des Buches "Eltern stärken- Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung" von Johannes Schopp
- Infoheft über Postpartale Depression (erhältlich über www.promentesana.ch)
- mindestens 1 Fachartikel per Mail an die Trageschule Schweiz einreichen.
 
Quereinsteigerinnen anderer Trageschulen:
Wir freuen uns immer über Teilnehmerinnen mit Vorbildung an einer anderen Trageschule.
Die Quereinsteigerprüfung ist eine reine Videoprüfung und für alle Grundkurs-Absolventen anderer Trageschulen obligatorisch. Erst nach bestandener Prüfung darfst du am Aufbaukurs Wochenende teilnehmen.
Abgabetermin ist drei Wochen vor dem Aufbaukurs-Präsenzwochenende
Die Prüfungsgebühr beträgt 50.- Franken. Preise inkl. MwSt.
 
Ausbildungsablauf:
Die theoretischen Inhalte erhältst Du direkt nach Anmeldung als Videodatei. Dies ermöglicht das Erlernen im Selbststudium und im Selbsttempo.
Zudem erhältst du Zugang zu unserer Videodatenbank, wo alle Bindeweisen aufgezeichnet sind. So kannst du dich bereits vertraut machen mit den unterschiedlichen Methoden und üben.
 
Am den Praxistagen (2 x 7h) findet ein spannender und abwechslungsreicher Unterricht statt.
Wir üben gemeinsam alle Bindeweisen und besprechen praxisrelevante Beratungssituationen.
 
Wir stellen dir für die Kurstage unser grosses Puppen-, Tuch- und Tragehilfensortiment zur Verfügung, so dass du dich ausführlich durch alles durchtesten kannst und frustige Fehlkäufe vermeidest.
Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit, relevantes Material bereits bei Buchung des Kurses gegen eine geringe Gebühr auszuleihen.
 

Material:
Du brauchst für den Kurs keinerlei Material, es werden sämtliche Tücher unterschiedlicher Hersteller,
alle gängigen und viele spezielle Tragehilfen und eine grosse Auswahl Tragepuppen zur Verfügung gestellt.
So kannst du testen was dir entspricht, du vermeidest unnötige Fehlkäufe.

Selbstverständlich hast du auch die Möglichkeit relevantes Material bereits bei Buchung des Kurses gegen eine geringe Gebühr auszuleihen. Dieses kannst du bis zur Prüfung behalten. 

 
Videoprüfung
Nach dem letzten Praxistag werden die gelernten Bindeweisen im Selbststudium weiter geübt, bis sie in Demonstrationsqualität vorgezeigt werden können. Die Prüfung ist eine reine Videoprüfung, bei der die gelernten Bindeweisen sicher vorgezeigt und die Theoriefragen beantwortet werden. Die Prüfungsmappe mit allen Informationen zur Prüfung, wird unmittelbar nach dem letzten Praxistag zugestellt.
 

E-Log Zertifizierung

Unser Modul 1 ist E-Log zertifiziert. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss 47 E-Log Punkte gutgeschrieben.


Wir empfehlen das Modul 2 kurz nach dem Modul 1 zu besuchen, denn erst mit beiden Kursinhalten bist du optimal ausgerüstet für den Beratungsalltag.
 
Bei Fragen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
 

Wichtig: 

Bei einer kurzfristigen Abmeldung, unabhängig vom Grund des Rücktritts (z. B. Unfall, Krankheit, etc.), fallen die gesamten Kurskosten an, wie in unseren Abmeldekonditionen beschrieben. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen, um dich vor den finanziellen Folgen einer Abmeldung zu schützen. Bitte beachte, dass auch nach Erhalt der Hybrid- und Vorbereitungsmaterialien die Kurskosten im Falle einer Abmeldung nicht mehr rückerstattet werden können. Hier kannst du eine Annullationskostenversicherung abschliessen. 

Wir freuen uns, dich am Kurs persönlich kennenzulernen! Meld dich an, sei dabei!

Kurs Modul 2 Kompakt - März-April 2025
Nummer
Freie Plätze 7
Datum 29.03.2025 – 12.04.2025
Preis CHF 690.00
Ort Winterthur
----
8400 Winterthur
Kontakt Trageschule Schweiz
Waldeggstrasse 81
8405 Winterthur
Tel. 076 321 29 83
www.trageschule-schweiz.ch
Anmeldeschluss 07.05.2025 23:55
Status Gestartet, Einstieg noch möglich
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 29.03.2025 10:00 – 17:00 Nora de Staël Winterthur Modul 2 - 1.Präsenztag
2 12.04.2025 10:00 – 17:00 Nora de Staël Winterthur Modul 2 - 2.Präsenztag

Aktuelle Kursdaten